Immobilienverkauf in Wiesbaden und Umgebung

Chancen, Risiken und wichtige Details beim Verkauf Ihrer Wohnimmobilie.

Wiesbadener Kurhaus aus dem Kurpark

Die Risiken bei der Immobilienvermarktung

01

Käuferwahrnehmung

Da ernstzunehmende Kaufinteressenten informiert sind und die Marktpreise kennen, werden sie ein Angebot, das über dem üblichen Marktniveau liegt, in der Regel gar nicht in Betracht ziehen, wenn sie bei einer Marktanalyse die Preise vergleichbarer Immobilien in der Region prüfen.

02

Lange Verkaufsdauer

Bei einer zu hohen Preisvorstellung wird Ihre Immobilie wahrscheinlich länger am Markt bleiben, was zusätzliche Kosten verursachen kann, etwa für monatliche Hypothekenzahlungen, Instandhaltung oder Grundsteuern.

03

Image Schaden

Eine lange Inserat-Dauer kann bei potenziellen Kaufinteressenten Zweifel hervorrufen: Sie könnten sich fragen, warum die Immobilie noch nicht verkauft ist, mögliche Mängel vermuten und daher gar keinen Kontakt aufnehmen.

04

Schlechte Verhandlungsbasis

Selbst wenn es zu Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten kommt, kann es für uns als Ihre Vertreter schwierig sein, den Preis zu rechtfertigen. Eine deutlich über dem Markt liegende Preisvorstellung schwächt unsere Verhandlungsposition.

So vermeiden Sie Risiken und ergreifen Chancen

Machen Sie den ersten Schritt kostenlos und unverbindlich mit der Immobilienbewertung

01

Marktgerechte Preisgestaltung

Dadurch vermeiden Sie Kaufinteressenten abzuschrecken, und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Angebot ernsthaft betrachtet wird.

02

Zielgruppenspezifisches Marketing

Nutzen Sie die besonderen Merkmale Ihrer Immobilie. Dank unserer Erfahrung wissen wir welche Wünsche, Bedenken und Befürchtungen unterschiedliche Zielgruppen haben.

03

Professionelle Präsentation

Erstellen Sie hochwertige Fotos, Videos, virtuelle Rundgänge und Exposés, um die Vorzüge Ihrer Immobilie optimal zu zeigen. Achten Sie dabei auf die Vorlieben ihrer gewählten Zielgruppe und entkräften Sie mögliche Einwände

04

Professionelle Besichtigungen

Prüfen Sie vorab Ihre Interessenten auf Bonität. Damit können Sie unnötige Besichtigungen vermeiden und die Besichtigung gezielt gestalten. Vorsicht! Für die Bonitätsprüfung brauchen Sie unbedingt das Einverständnis des Interessenten.

05

Auf Verhandlungen vorbereitet sein

Bauen Sie Wissen über Markttrends und den lokalen Immobilienmarkt, sowie einzelne Verkäufe in der Nähe auf. Damit können Sie wirklich gute Argumente für Ihre Immobilie präsentieren und Gegenargumente entkräften.

Wir übernehmen das für Sie

Lehnen Sie sich zurück, während wir uns für Sie durch diesen Prozess kämpfen.